Auflistung der Betriebe der Oberurseler Glasindustrie

Die  Oberurseler Glasindustrie
entstand zufällig, nachdem die heimatvertriebenen Glasfachleute aus dem Sudetenland und Schlesien und die Flüchtlinge aus Thüringen im Hessischen Raum unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg strandeten.
Eine Gruppe bildete die Genossenschaft "Hessische Glas- und Schmuckwaren-Industrie e.G.m.b.H.", mit Sitz in der Allee 21 (heutige Adenauerallee, 21, Tengelmann/Schützenhof) um sich in ihren Glasberufen in Westdeutschland wieder zu etablieren.

Durch die aufgegebene Bronzemühle, (Neumühle, Stierstadt) und die zur Verfügung stehende Gas-Durchgangs-Pipeline gründeten 9 Mitglieder und der amtierende Bürgermeister von Oberursel (10 Gesellschafter), die Rohglashütte "Hessenglas GmbH", die 1947 den Betrieb aufnahm.

Durch die Herstellung von Böhmischem Kristall, echt Bleikristall, Farbgläser für Hohl-und Pressglas, fanden auch die vielen weiterverarbeitenden Betriebe wieder Beschäftigung im Oberurseler Raum. Über 60 Firmen wurden in dieser Zeit gezählt. Viele waren Kleinstfirmen.


Heute, 60 Jahre nach der Gründungszeit, sind keine glasverarbeitenden Firmen mehr aus dieser Zeit in Oberursel zu finden. Die Suche nach ihnen gestaltet sich schwierig.

Deshalb sind alle
Ergänzungen oder Beiträge von noch lebenden Zeitzeugen jederzeit willkommen.






ABC-Glas, (Alfons Babel Company = ABC) Oberhöchstadt, Waldsiedlung (s. Internet: ABC-Glas)


Altkönig-Kristall-Gesellschaft & Co.KG



Anders, Heribert
Borkenberg 17, Metall und Schmuckwaren, Schnitt- und Stanzwerkzeuge


Anders, Preißner+Stumpe,
Borkenberg,  Glasgraveure, Umzug nach Bommersheim

Bittner, Preussler, Künel,
Weißkirchener Weg 12, Glasveredelung, 1966-1968 im Nebengewerbe neben Festanstellung bei der Kristallglas GmbH als Flächenschleifer bzw. Graveur


Bonau, Anneli
Hohemarkstr.75, Schmuckwaren


Brückner Kurt
Glasschleifer

Burkert, Franz & Seibt, Rudolf
Freiligrathstraße 57, 1947 Gründung einer Glasschleiferei, Herstellung und Veredelung von Glas- und Schmuckwaren, Umfirmierung im September 1949 zur Kristallglas GmbH


Cristallerie Oberursel Glaswerke GmbH
Nachfolge der Hessen-Glaswerke GmbH, 98711 Schmiedefeld, Thürg.


Cristallerie Oberursel GmbH
Brüningstraße 7, 61118 Bad Vilbel

Endler, Rudolf + Endler & Hübner
Zimmersmühlenweg, Glasschleiferei, Herstellung von Kristallglaswaren, Glaswaren und Techn. Glas


Erlebach, Erich
Zimmersmühlenweg, Formenschlosserei

Erlebach und Posselt Zimmersmühlenweg, Formen- und Werkzeugschlosserei

Gaigl, Anton
Schmuckwaren, Großhandel


GEZI
Frankfurter Landstraße 68, Thermobehälter, (s. Internet: GEZI)

Haak, Arno &Co.
An der Heide 2, Pipetten


Hartung, Roland
Weilstraße 12, Herstellung von Laborglasgeräten,  1964-1971

Hoffmann, Otto
Königstein, Glaswaren

Herrgesell, Willi
Im Diezen 4, Glasmalerei u. a. für Kristallglas GmbH


Hessenglas GmbH Zimmersmühlenweg, Glashütte ab Oktober 1946,
später eigene Glasschleiferei und -veredelung,
ab 1959: Hessen-Glaswerke GmbH (s. Internet: Hessen-Glas)


Hessische Glas- und Schmuckwaren- Industrie e.G.m.b.H Oberursel



Hopf, Alfred
Graveur, Weiskirchener Weg 12i

Hübner,Reinhold
Allee 21

Hübner Bruno
Weiskirchnerstraße

Hübner Reinhold und Sohn
Weiskirchener Weg 12, Glas und Schmuckwaren

Hujer+Görner 
Druckhütte, Glasmanufaktur, Medizinflaschen, Parfümflaschen. Im Diezen,


Hujer, Stefi
Bommersheimerstraße 26, Glasdruckerei


JURICEC, Jaroslav
Finkenstraße 4, Glastechnische Werkstätte, Umzug nach Karlsruhe


Kausch
Kronberg, Schleiferei und Schmelze im Wesentlichen für Fa. Mitlehner, Josef & Co.


Kienel, Adolf
Obere Hainstraße 7, Weißk./Krebsmühle, Metall- und Schmuckwaren


Kienel, Rudolf 
Weiskirchener Weg 12, Metall und Schmuckwaren

Klühs, Georg,
Weißkirchener Weg 12 e,  Glas- und Schmuckwaren

Kraus, Otto 
(Adenauer-) Allee 2, Glaswarenerzeuger, Kristallglaswaren


Kraus, Otto  & Sohn
Weißkirchener Weg 12 i, Kristallglsschleiferei


Kristallglas GmbH
Freiligrathstraße 57, Glasschleiferei, Herstellung und Veredelung von Kristallglaswaren, Rechtsnachfolgerin der Burkert & Seibt GbR
Gründungsgesellschafter 1949 Franz Burkert und Rudolf Seibt zu je 50 %  nach 1965 Volkmar Ullmann für Rudolf Seibt,
1968 Erika Burkert für Franz Burkert,
1970 Siegfried Theimer für Erika Burkert,
1970-71 Umfirmierung zu Kristallglas Oberursel GmbH & Co. KG und Umzug auf Gelände der Hessen-Glaswerke GmbH


Kristallglas Oberursel GmbH & Co. KG
Zimmersmühlenweg 1 (auf Gelände der Hessen-Glaswerke GmbH), Glasschleiferei, ab 1970-71 Rechtsnachfolgerin der Kristallglas GmbH


Kristall Schander Comp
Waldsielung Oberhöchstadt, Herstellung und Veredelung von Kristallglaswaren, Inh. Camille Schander


Lang, Oskar
Eckardstr.7, Schmuckwaren Großhandel


Leckl
Glasschleifer


Kulka W. 
Im Diezen 4, Marxstraße, Hohlglasveredelung, Kristallglaswaren


Lieschke, Kurt  &Co
Liebfrauenstraße 18, Glasperlen

Lischka &Co.
Weißkirchenerstr. 12, Bijouterie und Christbaumschmuck


Lux und Co.
Oberurseler Straße 64, Formen für Glasindustrie. Holz-und Stahlformen.

Mitlehner, Alfred,
Weißkirchener Weg 12 g, Glaswarenerzeugung


Mitlehner, Josef, & Co.
Kronberg, Glasschleiferei, Herstellung von Kristallglaswaren

PAUL, Franz
Herzbergstraße

Pfeifer, Julius, hermine Ww.
Lindenstraße 4, Glasbläserei


Posselt, Osswald
Zimmersmühlenweg, Formenschlosserei

Prade, August   Dipl.-Ing,
Allee 21, Glas- und Schmuckwarenerzeugung


Preissler, Ferdinand
Nassauerstr. 52, Schmuckwaren


Priebsch, Karl
Feldbergstr.46, Alexander-Hess Str. 8, Glas-und Schmuck Großhandel


Richter,  Adolf  Isolierflaschen, Isolierflaschen Oberstedten.Weinbergweg,


RISCH, Oskar
Untere Hainstraße 16, Thermosflaschen, Thermometer.
s.a O. Risch OHG, Weißkirchen,Thermometer


Risch, Wilfried
Untere Hainstraße  16, Thermometerfabrik


Risch, W.O.
Borkenberg 11, Herstellung von Pipetten


Ritschny, Anton Ing.
Zimmersmühlenweg, Glashütte, Herstellung von Glaskolben für Thermosflaschen

Schaefer, Else
Am Hang 32, Schmuckwaren Großhandel


Schmidt, Günther
Allee 12, Kristallglaswaren


Schöler Anton
Zimmersmühlenweg, Glaslinsen

Seidl, Alma
Waldsiedlung Oberhöchstadt, Glasmalerin

Simm, Kurt
Pfaffenweg 8, Lampen und Lüsterbehang


Siregla
Austraße 5, Glaswarenfabrikation

Taunusglas Möller GmbH
Ollenhauerstraße


Ullmann, Walter
Zimmersmühlenweg (auf Gelände der Hessenglas GmbH), ab 1947 Säurepolitur u. a. für Hessenglas GmbH und Kristallglas GmbH, später Übergang auf Sohn Volkmar Ullmann


Ullmann, Volkmar & Söhne
Gattenhöfer Weg 29, Bleikristall-Zentrum,
Handel mit Bleikristallwaren nach 1990


Ullmann-Gruppe Oberursel
kurzzeitiges Engagement mit Treuhand in Glashütte Döbern, Sachsen

Vetter, Werner
Strackgasse 18-20, Glasschleiferei und Sandstrahlerei


Vogt, Josef
Weißkirchener Weg 12b,Graveur, Glas-und Schmuckwaren


Wagner, Franz Klimsch & Co
Freiligrathstraße 57-59, nach 1970 Herstellung von Feinteilungen auf Glas, Umzug nach Bad Homburg v.d.H.


Walther, Anneliese
Oberhöchstadterstr. 16, Großhandel und Versand von Kristallwaren


Westdeutsche Isolierflaschen,  GEZI, Isolierflaschen
Siehe Webseite "GEZI"


Wieden, Wilhelm
Marktpatz 6, Handel mit Glas- und Schmuckwaren.


Wittig Ernst
Finkenstraße 4, (Ackergasse 28), Hohlgasschleiferei


Zappe, Heinrich 
Strackgasse 3, Hollerberg 18, Weißkirchnerstr. 12, Glas- und Schmuckwaren


Zappe, Heinz, Helene
Weißkirchner Weg 12, Großhandel Glasschmuck, optische Artikel


Zenkner, Walter  und Vogt, Josef
Adenauerallee 21, Glas- Schmuck- Metallwarenerzeugung u. Graveuranstalt


Zenkner, Walter Langestraße 112, Glasschleiferei u. a. für Kristallglas GmbH, Schmuck- u. Metallwarenerzeugung

Zinke



Zimmermann Anton , Inh. Wilhelm Zenker
Zimmersmühlenweg, Vertrieb von Glaswaren

Zimmermann, Gebr.
s. "GEZI", Westdeutsche Isolierflaschen.Comp.


Zinke Gebrüder
Bommersheim, Im Goldacker 7, Kristall- und Glaswarenerzeugung


Ziesche, Hans-Joachim
Zimmersmühlenweg (in Liegenschaft von Ing. Anton Ritschny), Vertrieb für Ultra-Therm Isoliergefäße für Ritschny, Anton Ing.


Zöllner, Franz
Wallstraße 17, Fieberthermometerfabrik


Zöllner, Willy
Kumeliusstr. 5, Fieberthermometerherstellung.

Zurek, Josef
Dornholzhausen, Metall- und Schmuckwaren
Quellen:
StAObu (1)
WiADA (2)
Fam Dönch (3)
W. Heerdegen (4)
J. Fischer (5)
Dr. Samulowitz (6)
E. Rapp (7)

Hinweise:

  • ALLE 21: Heute Adenauer Allee 21, TENGELMANN, vormals Schützenhof
  • Weiskirchener Weg: Heute Oberurselerstraße.


Stand: 23.04.2009 OR, HSObu